Sie befinden sich hier
Verantwortung » Prävention & Hilfe Verantwortung gegenüber unseren Spielgästen hat für die FischerGruppe oberste Priorität. Früherkennung und Prävention sind besonders wichtig. Deswegen sind Informationen zum Thema stets präsent und zugänglich. In jeder unserer Spielhallen. Für alle. Unsere Servicekräfte werden laufend von professionellen Dienstleistern zum Thema Verantwortung und Prävention geschult. Der Hauptaugenmerk liegt darin, die Entwicklung problematischen Spielverhaltens zu verhindern. Mehr als 10 Millionen Menschen erleben jedes Jahr Spaß, Spannung und Unterhaltung beim Spielen an Geldspielgeräten in Spielstätten und Gaststätten. Geld-Gewinnspiele dienen der Unterhaltung. Spielen Sie nicht, um dadurch Problemen oder Sorgen zu entfliehen! Setzen Sie sich vor Spielbeginn immer ein festes finanzielles Limit! Informieren Sie sich vor Spielbeginn genau über Spielablauf und Gewinnchancen! Achten Sie darauf, dass andere Freizeitaktivitäten nicht zu kurz kommen! Legen Sie Spielhäufigkeit (z. B. Tage/Monat) und Spieldauer (z. B. Stunden/Tag) verbindlich fest! Spielen Sie nur mit Geld, das Sie nicht für andere wichtige Dinge benötigen! Spielen Sie niemals mit geliehenem Geld! Machen Sie regelmäßig Spielpausen! Versuchen Sie nicht, durch neue Einsätze das verspielte Geld zurückzugewinnen! Auch wenn es vielleicht schwer fällt: Beenden Sie das Spielen nach einer Glückssträhne und nehmen Sie den Gewinn mit nach Hause! Keinen Spaß macht es, wenn man mit dem Spielen nicht mehr aufhören kann. Wer häufig länger spielt oder mehr Geld einsetzt, als er es sich vorgenommen hat, für den kann das Spielen an Geldspielgeräten zu einer ernsthaften Belastung werden. Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V. Wir unterstützen das Trainingsprogramm zur Bewältigung von problematischem Glücksspiel. Wer stets viel mehr Geld einsetzt, als er sich leisten kann, für den kann das Spielen zu einer ernsthaften Belastung werden. Bitte nutzen Sie die kostenlose Beratung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung bei problematischem Spielverhalten. Telefon kostenlos unter 0800 1 37 27 00 Montag – Donnerstag Freitag – Sonntag Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) steht Spielern und Angehörigen beratend zur Seite und vermittelt regionale Beratungsstellen im gesamten Bundesgebiet.
Erkennen. Handeln. Aufklären.
Präventive Maßnahmen und Früherkennung.
10 Grundregeln
für das Spielen an Geldspielgeräten
Der Bundesverband der Automatenunternehmer e. V. und das FORUM für Automatenunternehmer in Europa e. V. haben 10 Grundregeln für das verantwortungsvolle Spielen an Geld-Gewinn-Spielgeräten aufgestellt. 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Selbsttest
Checkliste Früherkennung
Spieler Selbsthilfe
Kostenlos, anonym, wissenschaftlich untersucht und begleitet.Persönliche Beratung
von 10.00 bis 22.00 Uhr
von 10.00 bis 18.00 Uhr Jugend- und Spielerschutz
Unsere Verantwortung